Deutsche Bahn Auswahlverfahren: Alle Fakten und Infos

Bereite dich optimal auf das Deutsche Bahn Auswahlverfahren vor. Teste dein Wissen mit unserem kostenfreien Übungstest.

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Bahn Einstellungstest

Kostenfreier Bahn Übungstest

Bist du schon fit für deinen Bahn Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 25 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück.

1 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich entgegen dem Antriebsrad?

2 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter bapa sind im Text geschrieben?

3 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

4 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „indolent”?

5 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

In welche Richtung dreht sich Rad A und Rad B?

6 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Meter : Millimeter = Tonne : ?

7 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √324 = ?

8 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

9 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

11 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

12 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel fast der Körper?

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

14 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

15 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

16 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Pamphlet”?

17 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 3 - 5 - 8 - 13 - 21 - 34 - ?

18 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

19 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie Rad A?

20 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

21 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

22 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rad A?

23 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

24 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

25 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Verlassen

Komplettpaket

Solltest du dich schon ein bisschen mit den Berufen bei der Deutschen Bahn beschäftigt haben, wirst du garantiert auf den Begriff Auswahlverfahren gestoßen sein. Hierbei handelt es sich um einen Prozess, in welchem die Deutsche Bahn ihre Bewerber eindringlich prüft und herausfindet, ob diese überhaupt zu ihrem Team passen.

Sicherlich wichtig zu wissen ist für dich gleich zu Beginn, dass du dieses Auswahlverfahren nicht auf die leichte Schulter nehmen darfst. 70 Prozent aller Bewerber scheitern, gleichzeitig kann eine Wiederholung des Verfahrens nicht garantiert werden. Wirklich unruhig musst du aber trotzdem nicht werden, denn wir zeigen dir im Folgenden alle wichtigen Details zum Deutsche Bahn Auswahlverfahren auf.

Auswahlverfahren der Bahn: Das Wichtigste im Überblick

Achtung
Damit du dich optimal auf das Auswahlverfahren und den Eignungstest Deutsche Bahn einstellen kannst, haben wir dir mit unserem Online-Testtrainer ein cleveres und hilfreiches Tool zur Seite gestellt. Mit diesem dürftest du für dein Auswahlverfahren bestens gewappnet sein.

 

Wie läuft der Bewerbungsprozess bei der DB ab?

Wenig überraschend startet der Bewerbungsprozess bei der DB damit, dass du erst einmal deine Bewerbungsunterlagen einreichst. Bereits hier solltest du auf einen guten Eindruck achten, denn alle Unterlagen werden in der sogenannten Vorauswahl überprüft. Einen guten Eindruck hinterlässt du dann, wenn deine Bewerbung vollständig ist und optisch überzeugen kann. Anschließend erhältst du von der Bahn eine Einladung zum Bewerbungsgespräch, in welchem die Mitarbeiter dir das erste Mal ein bisschen auf den Zahn fühlen. Ein Grund nervös zu werden ist dieses Vorstellungsgespräch aber nicht.

Konntest du hier überzeugen, geht es im Anschluss für dich mit einer Einladung zur medizinischen Tauglichkeitsuntersuchung und dem psychologischen Einstellungstest weiter. Beide Termine fallen auf einen Tag, wobei zuerst der medizinische Test und dann der psychologische Test auf dem Programm stehen. Um das Ganze noch einmal besser verdeutlichen zu können, haben wir die einzelnen Schritte auf dem Weg zur Ausbildung oder dem Auswahlverfahren Deutsche Bahn duales Studium hier einmal aufgeführt:

Gut zu wissen: Dieser Ablauf gilt für zahlreiche Berufe der Deutschen Bahn, wie zum Beispiel LokführerGleisbauerFahrdienstleiter oder Zugbegleiter. Alle Bewerbungsprozesse werden dabei zentralisiert koordiniert, durch ein Recruiting Team der DB in Berlin.

Medizinische Tauglichkeitsuntersuchung

Am großen Auswahltag Deutsche Bahn startest du mit einer medizinischen Tauglichkeitsuntersuchung. Hierbei prüft die Bahn, ob du körperlich überhaupt dazu in der Lage bist, den von dir angepeilten Beruf auszuüben. Grundsätzlich handelt es sich um ein paar allgemeine Checks, welche wir hier noch einmal übersichtlich aufgeführt haben:

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Psychologischer Einstellungstest

Konntest du den medizinischen Test erfolgreich hinter dich bringen, steht der psychologische Einstellungstest auf dem Programm. Dieser muss ganz ohne Hilfsmittel wie Handys oder Taschenrechner durchgeführt werden und besteht aus insgesamt zehn verschiedenen Aufgaben. Dabei ist es allerdings so, dass eine Aufgabe meist aus mehreren Teilaufgaben besteht. Der Test zieht sich damit über mehrere Stunden und fragt dich zum Beispiel zu deiner Merkfähigkeit oder deinen Multitasking-Fähigkeiten ab. Damit du dir einen ungefähren Eindruck davon verschaffen kannst, was dich genau erwartet, haben wir die einzelnen Bausteine aus dem Eignungstest hier einmal aufgeführt:

 

Ist der psychologische Einstellungstest erledigt, wirst du mit großer Wahrscheinlichkeit zu einem Gespräch mit dem Psychologen gebeten. Hier wird noch einmal geguckt, ob du ein positiver Mensch bist oder welche Attribute dich sonst auszeichnen. Selbstverständlich solltest du dich in diesem abschließenden Gespräch noch einmal möglichst gut verkaufen.

 

Auswahlverfahren bestanden: Wie geht es weiter?

Konntest du im DB Einstellungstest Lokführer oder einen anderen Beruf überzeugen, wirst du vom Unternehmen kontaktiert. In aller Regel erfolgt die Kontaktaufnahme per Post, wobei dann auch alle weiteren Schritte postalisch erklärt werden. In jedem Fall kannst du dich darauf verlassen, dass du schon bald deinen Job bei der Bahn antreten kannst. Hast du im Auswahlverfahren Ausbildung Deutsche Bahn nicht überzeugen können, kannst du deine Ausbildung natürlich nicht beginnen. Gleichzeitig ist es so, dass eine Wiederholung nicht garantiert werden kann. Die Bahn legt ganz individuell fest, ob und wie viele Teilnehmer noch einmal einen Versuch starten dürfen.

Tipp
Da du nur ein einzige Chance im Deutsche Bahn Auswahlverfahren hast, solltest du diese natürlich nutzen und dich möglichst gut vorbereiten. In diesem Zusammenhang können wir noch einmal auf unseren Online-Testtrainer hinweisen, der dir bei deinem Training jederzeit zur Seite steht.

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.