Deutsche Bahn Einstellungstest: Wie läuft er ab?

Bahn Einstellungstest

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Bist du schon fit für deinen Bahn Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest beinhaltet Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Rechtschreibung, Sprachverständnis, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Fragen werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Eligo-Test soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest der deutschen Bahn erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 42 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück.

1 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Aus welcher Faltvorlage lässt sich der Würfel konstruieren?

 

2 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p, wenn diesem der Buchstabe b folgt.

3 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Kubikwurzel. ³√512 = ? 

4 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

5 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

6 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

7 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

8 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

9 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus den Einzelteilen zusammengesetzt werden?

10 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

11 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Der Lastarm eines zweiseitigen Hebel ist 0,5 m lang. Möchte man die Kisten mit einem Kraftaufwand von 250 Newton anheben, muss der Kraftarm bei welcher Länge nach unten gedrückt werden?

12 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich entgegen dem Antriebsrad?

13 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

14 / 25

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

15 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Beachte die Schalterstellung. Welche Glühlampen leuchten auf?

16 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

17 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Fehler haben sich in der Abschrift eingeschlichen?

18 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

19 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Familie Krüger möchte ihr Wohnzimmer neu streichen. Mit 5 Liter superweiß aus dem Baumarkt können 40 m² Fläche gestrichen werden. Wie viel Liter Farbe benötigt Familie Krüger, wenn das Wohnzimmer 6 Meter breit, 8 Meter lang und 3 Meter hoch ist?  

20 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

21 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Mischpoke?

22 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

23 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

24 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

25 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Verlassen

Komplettpaket

Auf dem Weg zur Karriere bei der Deutschen Bahn musst du als Bewerber einige Hindernisse überwinden. Sicherlich als das größte Hindernis kann dabei der Deutsche Bahn Einstellungstest bezeichnet werden. Hierbei handelt es sich um einen komplexen Test, den jeder Bewerber vor seiner Ausbildung zum Beispiel als Gleisbauer, Lokführer oder Fahrdienstleiter durchlaufen muss.

Die schlechte Nachricht ist hierbei, dass rund 70 Prozent aller Bewerber durchfallen. Die gute Nachricht wiederum ist: Bestehst du den Deutsche Bahn Einstellungstest, kannst du dir darauf durchaus etwas einbilden und dich umso stärker auf deine Zeit bei der Bahn freuen. Die zweite gute Nachricht: Im Folgenden erfährst du alles, was du über den Eignungstest bei der Bahn wissen musst.

Deutsche Bahn Einstellungstest: Alle Fakten im Überblick

 

    • Einstellungstest wird schriftlich durchgeführt

    • Eignungstest findet im Anschluss an die medizinische Untersuchung statt

    • Zehn verschiedene Aufgabenkategorien stehen bereit

    • Ein psychologisches Gespräch wird ebenfalls durchgeführt

  • Wer nicht besteht, bekommt nicht immer eine zweite Chance
 

Bevor du dich so richtig auf deine Karriere bei der Deutschen Bahn freuen kannst, ist der Einstellungstest erst einmal eine enorm große Hürde. Hierbei kommt es vor allem auf deine Vorbereitung an, denn nur mit dem optimalen Training gehst du gut gerüstet in die Prüfung. Das ist das Stichwort für unseren Online-Testtrainer, der dir beim Üben für den Eignungstest Deutsche Bahn garantiert behilflich sein wird.

 

Bewerbung einreichen: Der erste Schritt zur Karriere

Schon weit vor dem Deutsche Bahn Einstellungstest musst du im Auswahlverfahren deine Qualitäten unter Beweis stellen. Nämlich dann, wenn du deine Bewerbung bei der Bahn einreichst. Diese wird dann auf Vollständigkeit und Ordnung geprüft – und natürlich nur bei einem guten Eindruck angenommen. Diese Vorauswahl besteht also lange nicht jede Bewerbung. Anschließend erhältst du von der Bahn eine Einladung zu einem Termin für ein persönliches Vorstellungsgespräch. Hier macht sich das Unternehmen ein erstes Bild von dir und guckt, ob du zum Team und dem Unternehmen passt.

Gibt es auch hier grünes Licht, rückt der Eignungstest ein gutes Stück näher. Jetzt bekommst du erneut eine Einladung und darfst dann zur medizinischen Untersuchung und dem psychologischen Eignungstest antreten.

Wichtig
Ein psychologischer Eignungstest Deutsche Bahn wartet nicht nur auf dich, wenn du Lokführer werden möchtest. Auch FahrdienstleiterGleisbauer und ähnliche Berufe müssen sich in diesem Test beweisen.

 

Der Eignungstest der Deutschen Bahn: So sieht er aus

Die Einstellungstests bei der Deutschen Bahn werden von der ias-Gruppe durchgeführt. Organisiert wird das Ganze zentralisiert über das Recruiting-Team der Deutschen Bahn. Zunächst beginnt der Tag für dich mit einer medizinischen Untersuchung, auf die wir im weiteren Verlauf aber noch genauer eingehen möchten. Hast du dieser hinter dir, wartet ein psychologischer Einstellungstest Deutsche Bahn auf dich. Und genau den haben wir hier einmal detailliert aufgeschlüsselt:

 

    • Aufgabe: Schriftliches Verständnis

    • Aufgabe: Konzentrationstest

    • Aufgabe: Aufmerksamkeitstest

    • Aufgabe: Matrizentest

 

Die verschiedenen Aufgaben des Testes werden in der Regel allesamt hintereinander durchgeführt. Lediglich eine etwas kürzere Pause von fünf Minuten wird zwischendurch einmal eingeschoben. Du solltest dich also darauf einstellen, dass diese Prüfungen deinem Körper einiges abverlangen wird. Eine gute Vorbereitung auf den Deutsche Bahn Einstellungstest ist daher Pflicht. Übrigens: In der Pause darfst du dich nicht mit anderen Bewerbern austauschen. Im Anschluss an den psychologischen Test wird ein Einzelgespräch mit einem Psychologen durchgeführt. In diesem Gespräch solltest du dich möglichst positiv verkaufen und zum Beispiel keine Selbstzweifel zum Ausdruck bringen.

Achtung
Für den gesamten Eignungstest bist du vollkommen auf dich allein gestellt. Du darfst weder einen Taschenrechner nutzen noch auf dein Smartphone, eine Kamera oder ähnliches zurückgreifen.

 

Medizinische Untersuchung

Noch bevor du überhaupt zum Einstellungstest antreten darfst, musst du erst einmal eine medizinische Untersuchung über dich ergehen lassen. Untersucht wird hier unter anderem dein Blutbild, wobei die Ärzte vor allem auf die Leberwerte oder den Blutzucker achten. Gleichzeitig wird von dir aber auch die Abgabe einer Urinprobe und eines Drogentestes verlangt. Hier siehst du die einzelnen Bestandteile der medizinischen Untersuchung noch einmal im Detail:

 

    • Blutbild

    • Urinprobe

    • Drogentest

    • Sehtest

    • Hörtest

    • EKG

    • Allgemeine körperliche Untersuchung

    • Blutdruck

Welche Bewerbungsfristen sind einzuhalten?

Die Deutsche Bahn schreibt ihre Stellen stets nach Bedarf aus, sodass unterjährig immer wieder neue Stellenanzeigen online gehen. Die Ausschreibungen für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Deutschen Bahn werden immer schon ein Jahr vorher ab Mai/Juni ausgeschrieben.

Wichtig: Es gibt in dem Sinne keine festen Bewerbungsfristen, Du kannst dich daher jederzeit bewerben, solange die Stelle ausgeschrieben ist.

Warte allerdings nicht zu lang mit deiner Bewerbung: Um dir deinen Wunschplatz zu sichern, empfiehlt die Deutsche Bahn, z.B. nicht auf ein Halbjahreszeugnis zu warten, sondern bewirb dich so schnell wie möglich mit deinem letzten aktuellen Zeugnis.

 

Fazit: Gut vorbereiten und gut abschneiden

Der Einstellungstest der Bahn läuft für alle Bewerber aus Deutschland gleich ab und findet immer in Kombination mit der medizinischen Untersuchung statt. Jeder Bewerber muss im Deutsche bahn Einstellungstest gute Leistungen zeigen, da ansonsten knallhart aussortiert wird. Für dich bedeutet das: Du solltest für den Eignungstest üben, wenn du deine Ausbildung oder dein duales Studium bei der Bahn beginnen möchtest. Mit Hilfe unseres Online-Trainers kannst du dich auf alle Herausforderungen optimal vorbereiten und dir damit den Weg zu deiner Karriere bei der Bahn ebnen.


Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.