Bahn Karriere Vorbereitung - Startklar für den Eignungstest

Deutsche Bahn Einstellungstest

Testtrainer 2023/24 mit App Zugang

Unser Bahn & Schiene Online-Testtrainer bietet dir eine optimale Vorbereitung für das Auswahlverfahren bei der Bahn. Du lernst die typischen Aufgaben kennen und kannst dich mit der Prüfungssituation vertraut machen.

Wir bieten dir nicht nur zahlreiche interaktive Übungen zu allen Testbereichen, sondern stellen dir auch eine umfangreiche Sammlung an Lern- und Erklärvideos von unseren Experten und ehemaligen Bewerberinnen und Bewerbern zur Verfügung.

Kursinhalte ansehen und Lernpaket wählen

Prüfe zunächst kostenfrei Dein Wissen

Bist du schon fit für deinen Einstellungstest bei der Deutschen Bahn? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Der computergestützte Eignungstest beinhaltet Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Rechtschreibung, Sprachverständnis, Konzentration, Logik, räumliches Denken und technisches Verständnis zusammen. Die Fragen werden immer per Zufallsprinzip aus dem Aufgabenpool ausgespielt. Der beispielhafte Eligo-Test soll dir zeigen, welche Aufgabentypen und Fragen dich im Eignungstest der deutschen Bahn erwarten und worauf du dich vorbereiten solltest.

Testumfang: 42 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück.

1 / 42

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich entgegen dem Antriebsrad?

2 / 42

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Auto A verbraucht auf 550 km 49 Liter Benzin. Auto B verbraucht 62 Liter auf 780 km. Um wie viel Prozent liegt der Spritverbrauch der beiden Autos auseinander?

3 / 42

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

256 - 225 - 196 - 169 - ?

4 / 42

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

5 / 42

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

6 / 42

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

2 - 5 - 10 - 17 - 28 - ?

7 / 42

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

8 / 42

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

9 / 42

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

10 / 42

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

11 / 42

Kategorie: Konzentration

Welche beiden Bilder sind identisch?

12 / 42

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben p mit 2 Strichen.

13 / 42

Kategorie: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

14 / 42

Kategorie: Technisches Verständnis

Der Pfeil am ersten Rad gibt die Antriebsrichtung vor. Finde heraus, ob sich das letzte Rad in die grüne oder in die rote Richtung dreht.

15 / 42

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

16 / 42

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. √16900 = ?

17 / 42

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die sich zwischen zwei ungeraden Zahlen befinden.

18 / 42

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

19 / 42

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

20 / 42

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie Rad A?

21 / 42

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

22 / 42

Kategorie: Technisches Verständnis

Mit welchem Lastenzug wird die geringste Kraftanstrengung benötigt, um die Plattform in die Höhe zu transportieren? (Hinweis: Beachte die Kisten.)

23 / 42

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff resignieren?

24 / 42

Kategorie: Konzentration

Welche zwei Teile müssen kombiniert werden, um diese Figur zu erhalten?

25 / 42

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Würfelfläche liegt nachdem Falten gegenüber dem farbigen Quadrat?

 

26 / 42

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

27 / 42

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

28 / 42

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

29 / 42

Kategorie: Technisches Verständnis

Drei Fadenpendel schwingen mit kleiner Auswirkung und unterschiedlicher Masse. Die Schwingungsdauer welches Pendels ist am größten?

30 / 42

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

31 / 42

Kategorie: Sprachverständnis

Satzergänzung: Liquidität bezeichnet auch die Verfügbarkeit über ausreichend ... zu Verfügen.

32 / 42

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

33 / 42

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

34 / 42

Kategorie: Deutsch

Was versteht man unter dem Begriff kolportieren?

35 / 42

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

36 / 42

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

37 / 42

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

38 / 42

Kategorie: Technisches Verständnis

7 Glühlampen sind an einer Spannungsquelle angeschlossen. Diese wird so eingestellt, dass mindestens eine Lampe heller leuchtet als alle anderen. Wie verhält sich die Helligkeit von Lampe A zu Lampe B?

39 / 42

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

27 - 9 - 3 - 1 - 1/3 - ?

40 / 42

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

41 / 42

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

42 / 42

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Beenden

Wähle deine Vorbereitung

Damit Du Dich gezielt auf Deinen Einstellungstest im Bereich Bahn & Schiene vorbereiten kannst, haben wir individuelle Online-Testtrainer zusammengestellt, welche realitätsnahe Übungsaufgaben und wichtiges Fachwissen enthalten. Wähle einfach Deinen angestrebten Test aus und bereite Dich interaktiv auf Dein Auswahlverfahren vor.

UNSER EINSTELLUNGSTEST Buch

Du lernst lieber mit einem Buch? Dann schau Dir gern auch unser Übungsbuch zum Bahn & Schiene Einstellungstest  an.

Um Deine Chancen gegenüber anderen Bewerberinnen und Bewerbern zu erhöhen, solltest Du Dich gut auf das Auswahlverfahren bei der Bahn vorbereiten. Dafür empfehlen wir Dir unsere Online-Testtrainer und das folgende Übungsbuch.