Rangierbegleiter DB: So wirst du Rangierbegleiter bei der Bahn

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Bahnberuf - Rangierbegleiter

Kostenfreier Bahn Übungstest

Bist du schon fit für deinen Bahn Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 25 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück.

1 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

2 / 25

Kategorie: Konzentration

Wie viele Wörter dapa sind im Text geschrieben?

3 / 25

Kategorie: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

4 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel dm³ Liter fasst der Würfel?

5 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel lässt sich aus der Faltvorlage konstruieren?

 

6 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

7 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Der tägliche Arbeitsweg von Frau Schmidt ist 34 km lang. Ihre Geschwindigkeit beträgt im Durchschnitt 65 km/h. Wie viel Minuten benötigt Frau Schmidt zu ihrer Arbeit?

8 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Buchstaben b mit 2 Strichen.

9 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Aussage trifft auf das Zahnradsystem zu?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Was verbirgt sich hinter dem Begriff eloquent?

11 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

12 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

45 Arbeiter benötigen für einen Hausbau 18 Tage. Wie viele Tage benötigen 15 Arbeiter?

13 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Beachte die Schalterstellung. Welche Glühlampen leuchten auf?

14 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

15 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

16 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Berechne die Wurzel. 196 = ?

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

18 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Satzergänzung: Liquidität bezeichnet auch die Verfügbarkeit über ausreichend ... zu Verfügen.

19 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Satzergänzung: Als ... bezeichnet man eine Kunst- und geistesgeschichtliche Epoche zwischen etwa 1400 und 1620.

20 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

21 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

22 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „enthaltsam”?

23 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

Weinen : Kummer = Lachen : ?

24 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich entgegen dem Antriebsrad?

25 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Verlassen

Komplettpaket

Mit über 500 Berufen ist die Bahn einer der größten Arbeitgeber des Landes. Eine der vielseitigsten Berufsgruppen im Jobumfeld der Bahn ist dabei der Bereich der Verkehrsinfrastruktur, Instandhaltung und Produktion. In diese Kategorie fällt auch der Beruf als Rangierbegleiter DB, der aus verschiedenen Gründen als ganz besonderer Beruf bezeichnet werden kann. Warum das so ist und was du über diesen Job und seine Ausbildung wissen musst, zeigen wir dir hier.

DB Jobs: Rangierbegleiter als Job auf dem Prüfstand

Was macht eigentlich ein Rangierbegleiter? Diese Frage ist gar nicht so unberechtigt, denn nicht jeder Mensch hat einen Rangierbegleiter der Bahn schon einmal bei einer Arbeit beobachten können. Zuständig sind die Rangierbegleiter in erster Linie für die Rangiertätigkeiten und das Bereitstellen von Zügen. Darüber hinaus werden die Begleiter aber zum Beispiel besonders im Störungsfall wichtig, wenn Kuppel-, Rangier- oder kleinere Zugfahrten durchgeführt werden müssen. Reservierungen von Zügen, das Abstellen und Sichern von Fahrzeugen oder das Bilden und Auflösen von Zügen gehören ebenfalls zur täglichen Arbeit der Rangierbegleiter DB.

Tipp
Um im Einstellungsverfahren für den Job als Rangierbegleiter gut abschneiden zu können, solltest du unseren Online-Kurs als Unterstützung nutzen.

Ausbildung zum Rangierbegleiter: Wie sieht die Ausbildung aus?

Wenn du als Rangierbegleiter bei der DB arbeiten möchtest, musst du eine abgeschlossene Ausbildung vorweisen können. Hierbei handelt es sich allerdings nicht um eine Ausbildung im klassischen Sinne, sondern eher um ein Seminar. Du musst hier nicht jahrelang die Schulbank drücken und nebenbei praktische Erfahrungen sammeln. Stattdessen durchläufst du hier innerhalb weniger Wochen die „Ausbildung“. Die DB Ausbildung besteht dann aus unterschiedlichen Bereichen und Aufgaben, die für deine spätere Tätigkeit als Rangierbegleiter DB Cargo oder im Personenverkehr notwendig sind. Im Detail werden folgende Inhalte geboten:

  • Grundlagen des Bahnbetriebes
  • Bremsprobeberechtigung
  • Prüfer für Güterwagen Stufe 1 und Stufe 2
  • GGVSEB
  • Schriftliche, mündliche und praktische Prüfungen

Hast du die theoretische Ausbildung durchlaufen, durchläufst du im Anschluss daran bei der Deutschen Bahn die praktische Ausbildung. Mit der sogenannten fachpraktischen Prüfung wird die Ausbildung zum Rangierbegleiter DB dann abgeschlossen.

Bei der Bahn als Rangierbegleiter bewerben: Was muss ich beachten?

Möchtest du zum Beispiel nach einer Umschulung als Rangierbegleiter bei der DB tätig werden, ist auch das problemlos möglich. Genau wie bei einer Ausbildung, für die du zum Beispiel mindestens 18 Jahre alt sein musst, werden auch bei einer regulären Bewerbung als Rangierbegleiter verschiedene Anforderungen an dich gestellt. Welche das sind, kannst du hier erkennen:

  • Abgeschlossene Ausbildung zum Rangierbegleiter
  • Bremsprobeberechtigung R+Mg
  • Erfahrung im Rangierdienst
  • Schichtdiensttauglichkeit
  • Teamfähigkeit, Kundenorientierung und gute Kommunikation
  • Flexibilität, hohe Belastbarkeit
  • Wirtschaftliches Denken und Handeln

Neben einer abgeschlossenen Ausbildung musst du zum Beispiel auch deine Tauglichkeit vorweisen, im Schichtdienst tätig zu sein. Ebenfalls gehört zum Beruf des Rangierbegleiters, dass du bei jedem Wetter und allen Temperaturen im Freien arbeiten musst. Genau aus diesem Grund solltest du zum Beispiel auch eine gewisse Belastbarkeit mitbringen.

Tipp
Solltest du vor der Bewerbung feststellen, dass du die Anforderungen nicht erfüllen kannst, solltest du dir die Bewerbung sparen, da deine Chancen auf eine erfolgreiche Bewerbung gering sind. Das spart dir eine Menge Zeit und der Bahn wiederum eine Menge Arbeit.

Fazit: Als Rangierbegleiter eine wichtige Funktion einnehmen

Für die Gewährleistung eines flüssigen Betriebes sind die Rangierbegleiter bei der DB von enormer Bedeutung. Dabei ist es ganz gleich, du als Rangierbegleiter DB Schenker, DB Zeitarbeit Rangierbegleiter oder Rangierbegleiter im Personenverkehr arbeitest. In allen Fällen bist du dafür zuständig, dass Züge zum Beispiel richtig gekoppelt oder aufgelöst werden. Natürlich musst du diesen Beruf erst einmal erlernen und daher zwangsläufig eine abgeschlossene Ausbildung für den Job vorweisen können. Diese wird jedoch in Form einer recht kurzen Ausbildung angeboten, so dass du auch eine Umschulung nach unserer Erfahrung schnell erledigen kannst. Alles in allem ist der Beruf also für viele Personen interessant, zumal du trotz einer kurzen Ausbildung ein gutes Rangierbegleiter DB Gehalt und eine verantwortungsvolle Arbeitsstelle erhältst.


Nutze deine Zeit sinnvoll und bereite dich mit unserem Plakos Online-Testtrainer auf deine Prüfung als Rangierbegleiter DB vor!


Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.