Ärztliche Untersuchung Deutsche Bahn: Die Gesundheitsprüfung im Überblick

Wer eine Karriere bei der Bahn anstrebt, muss sich nicht nur einem Einstellungstest unterziehen, sondern auch die Ärztliche Untersuchung Deutsche Bahn bestehen. So läuft sie ab.

Themen im Beitrag

Beitrag teilen
Ärztliche Untersuchung Deutsche Bahn

Kostenfreier Bahn Übungstest

Bist du schon fit für deinen Bahn Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 25 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück.

1 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

2 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

3 Steinleger benötigen 8 Stunden, um eine Auffahrt zu pflastern. Wie viel Minuten benötigen 5 Steinleger für die gleiche Arbeit?

3 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

4 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Aus welcher Faltvorlage lässt sich der Würfel konstruieren?

 

5 / 25

Kategorie: Konzentration

In welchem Bild hat sich ein Fehler eingeschlichen?

6 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

7 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

8 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie viel Zentimeter sind 5.000 Mikrometer?

9 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ist das zutreffende Synonym von „Heraldiker”?

10 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich in dieselbe Richtung wie die Rad A?

11 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

12 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Der Ausgangswürfel wird nach hinten gekippt, nach links gekippt und 90° im Uhrzeigersinn gedreht. Welcher Würfel ist zu sehen, nachdem der Ausgangswürfel rotiert wurde?

 

13 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

14 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

15 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

16 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Welche Räder drehen sich entgegen dem Antriebsrad?

17 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Vorlage ergänzt sinnvoll das Muster?

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Getrennt- oder Zusammenschreibung?

19 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

20 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

21 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

22 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

23 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welche zwei Wörter haben einen gemeinsamen Oberbegriff?

24 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

25 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur kann aus der Faltvorlage konstruiert werden?

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Verlassen

Komplettpaket

Dass die Deutsche Bahn als Arbeitgeber bei Ihren Bewerbern sehr streng vorgeht, ist allgemein bekannt und auch verständlich. Allerdings zeigen sich noch immer viele Menschen erstaunt, wenn sie das Wort ärztliche Untersuchung Deutsche Bahn hören. Tatsächlich ist es nämlich so, dass für viele Berufe beim Konzern ein Gesundheitscheck erforderlich ist. Was dabei geprüft wird und wer diesen Check durchlaufen muss, erklären wir dir jetzt im Folgenden genauer.

Bahnärztliche Untersuchung: Pflicht für jeden Job?

Die Deutsche Bahn ist ein ungemein großer Konzern, der Menschen in zahlreichen Berufsbildern beschäftigt. Die gute Nachricht für dich: Du musst nicht in allen Berufen eine bahnärztliche Untersuchung durchlaufen. Allerdings wird diese dann fällig, wenn du einen technischen Beruf bei der Bahn ergreifst und damit zum Beispiel aktiv am Ausbau des Streckennetzes oder der Qualitätskontrolle beteiligt bist. Ebenfalls Pflicht ist die ärztliche Untersuchung Deutsche Bahn zudem dann, wenn du als Lokführer oder Fahrdienstleiter tätig werden möchtest. Strebst du wiederum eine Karriere in der Verwaltung des Konzerns an, kommst du um eine ärztliche Untersuchung herum.

Wichtig
Neben der ärztlichen Untersuchung musst du für fast alle Berufe bei der Bahn einen Einstellungstest meistern. Um dich auf diesen optimal vorbereiten zu können, solltest du unseren Online-Kurs für dein Training nutzen.

Ärztliche Untersuchung Deutsche Bahn: Was wird untersucht?

Mit der ärztlichen Untersuchung möchte die Deutsche Bahn herausfinden, ob die Bewerber dem körperlichen und psychischen Druck in ihrem späteren Arbeitsalltag gewachsen sind. Durchgeführt wird die Untersuchung aber nicht von der Bahn selbst, sondern von der ias-Gruppe, die hier zentralisiert die Untersuchungen übernimmt. Was genau in der Untersuchung gecheckt wird, siehst du hier:

  • Allgemeine körperliche Untersuchung
  • Seh- und Hörvermögen
  • Urinuntersuchung
  • Blutuntersuchung
  • Messung des Blutzuckerspiegels
  • Drogentest

Die arbeitsmedizinische Untersuchung der DB nimmt eine Zeit von rund 30 bis 45 Minuten ein und ist ein direkter Bestanteil im Auswahlverfahren des Konzerns. Gecheckt werden hier zum Beispiel dein Hör- und Sehvermögen, was gerade bei einer Karriere als Lokführer enorm wichtig ist. Zusätzlich dazu werden aber auch ein EKG oder eine Blutuntersuchung durchgeführt. Ebenfalls beachten solltest du, dass eine Drogentest Untersuchung Pflicht in der Bahnarzt Untersuchung ist.

Wann werde ich aussortiert?

Je nachdem, für welchen Beruf du dich bei der Bahn entscheidest, sind die Zulassungskriterien härter oder etwas schwächer – das gilt auch für die bahnärztliche Untersuchung. Enorm streng sind die Anforderungen dann, wenn du als Lokführer tätig werden möchtest und für die Sicherheit von Personen und Gütern zuständig bist. Ein absolutes Ausschlusskriterium wäre in diesem Fall eine Sehschwäche, eine Hörschwäche bringt ebenfalls große Probleme mit sich. Darüber hinaus wirst du aber auch dann aussortiert, wenn dich andere schwerwiegende gesundheitliche Probleme plagen. Hierzu gehören zum Beispiel Krampfanfälle oder Schwindelgefühle. Solltest du dich körperlich wiederum topfit fühlen, dürften hier auch keine negativen Befunde ans Tageslicht kommen.

Wichtig
Befunde oder Belege von früheren Operationen und ähnlichem musst du unbedingt bei der ärztlichen Untersuchung vorlegen.

Fazit: Nur gesund und fit eine Chance

Die Bahn ist natürlich an Mitarbeitern interessiert, die gesundheitlich einen guten Zustand vorweisen können. Um diesem auf den Grund zu gehen, wird jeder Bewerber in bestimmten Berufsfeldern einer ärztlichen Untersuchung unterzogen. Diese ist nach rund 45 Minuten erledigt, dennoch wird hier ganz genau geprüft, wie gesund du bist. Anschließend geht es im Auswahlverfahren dann noch mit weiteren Prüfungen weiter, so dass du dich auf ein intensives Einstellungsverfahren vorbereiten solltest.


Nutze die Zeit bis zum Prüfungstermin und lerne noch heute mit unserem Plakos Online-Testtrainer für den DB Einstellungstest!

Online Vorbereitung

Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.