Zugbegleiter: Bei der Deutsche Bahn Zugbegleiter werden

Themen im Beitrag

Beitrag teilen

Kostenfreier Bahn Übungstest

Bist du schon fit für deinen Bahn Einstellungstest? Finde es mit unserem Übungstest heraus!

Testumfang: 25 Fragen
Prozentsatz zum Bestehen: 50 %
Zeitlimit: 20 Minuten

Testdurchführung: Arbeite dich zügig und konzentriert durch den Test: Solltest du mit einer Frage Probleme haben, kehre am Ende des Tests dorthin zurück.

1 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 8 ergeben.

2 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort hat keine direkte Gemeinsamkeit mit den anderen Wörtern?

3 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Beachte die Schalterstellung. Welche Glühlampen leuchten auf?

4 / 25

Kategorie: Logisches Denken

Welche Zahl setzt die Zahlenreihe sinnvoll fort?

16 - 15 - 30 - 10 - 8 - 24 - 6 - ?

5 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

6 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Swimmingpool wird von 3 gleichgroßen Schläuchen in 480 Minuten mit Wasser gefüllt. Wie viele Stunden würde es dauern, wenn 4 Schläuche eingesetzt werden?

7 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welche Figur muss erst gespiegelt werden, damit sie mit den anderen Figuren deckungsgleich ist?

 

8 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

9 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Welches Wort ergänzt die Gleichung sinnvoll?

gestern : erinnern = morgen : ?

10 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

11 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Aus wie vielen Seitenflächen setzt sich der 3D Körper zusammen?

 

12 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Löse die Aufgabe unter Beachtung der Klammerregeln. Wie lautet das korrekte Ergebnis?

3x(99-(4 +2(21:3)x2)+8)-6=

13 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Ein Vermögen von 15.000 € wird zu einem Zinssatz (360 Tage) von 4,5 % angelegt. Wie hoch ist der Zins nach 6 Monaten und 20 Tagen (aufgerundet)?

14 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

15 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

16 / 25

Kategorie: Sprachverständnis

Satzergänzung: Im Winter sind die Tage ... als im Sommer.

17 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

18 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

19 / 25

Kategorie: Deutsch

Groß- oder Kleinschreibung?

20 / 25

Kategorie: Technisches Verständnis

Welchen Wert zeigt der Spannungsmesser V3 an?

21 / 25

Kategorie: Deutsch

Wähle die korrekte Schreibweise?

22 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel ergänzt die Reihe sinnvoll?

 

23 / 25

Kategorie: Mathematik & Rechnen

Wie groß ist die Dreiecksfläche A?

24 / 25

Kategorie: Konzentration

Zähle alle Zahlen von links nach rechts, die addiert mit der jeweils darauffolgenden Zahl den Wert 5 ergeben.

25 / 25

Kategorie: Räumliches Denken

Welcher Würfel kann nicht aus der Faltvorlage konstruiert werden?

 

Dein Testergebnis wird ausgewertet. 📊

Verlassen

Komplettpaket

Zugbegleiter bei der Deutschen Bahn ist für viele Menschen ein absoluter Traumjob. Immerhin ist ein täglicher Kontakt mit Menschen vorhanden, gleichzeitig wird per Bahn oftmals an wunderschöne Ziele gereist. Nichtsdestotrotz müssen Zugbegleiter Deutsche Bahn auch eine ganze Menge leisten – und das kann nicht jeder.

Damit aber nur die Besten für die Ausbildung gewählt werden, führt die Deutsche Bahn einen Eignungstest durch. In diesem müssen sich alle Bewerber beweisen. Ganz egal, ob sie als Zugbegleiter, Lokführer oder Gleisbauer tätig sein wollen. Der Eignungstest selber besteht aus unterschiedlichen Hürden, welche wir im Folgenden genauer betrachten wollen. Genauso wie alle anderen Anforderungen, die an dich als künftigen Zugbegleiter gestellt werden.

 

Zugbegleiter Deutsche Bahn: Alle Infos im Überblick

     

      • Zugbegleiter müssen einen psychologischen Test meistern

      • Ein persönliches Gespräch und eine medizinische Untersuchung sind ebenfalls notwendig

      • Eine Wiederholung des Eignungstest kann nicht garantiert werden

      • Ausbildung zum Zugbegleiter dauert 3 Jahre (mit Realschulabschluss 2,5 Jahre)

    • Dauer bei Quereinsteigern kann nicht genau definiert werden
     

    Zugbegleiter müssen in ihrem Alltag nicht nur freundlich gegenüber den Fahrgästen und Kollegen auftreten, sondern sich auch mit allerhand Details rund um die Züge beschäftigen. Aus diesem Grund solltest du dich gut auf den Eignungstest als Zugbegleiter vorbereiten, denn genau hier werden diese Dinge abgefragt. Unser Tipp für dich: Der Online-Testtrainer, mit dem du dich perfekt auf die Herausforderungen im Einstellungsverfahren wappnen kannst.

     

    Zugbegleiter werden: Was muss ich tun?

    Möchtest du Zugbegleiter werden, musst du hier für natürlich etwas tun. Der ganze Weg zur Zugbegleiter Karriere startet mit dem Einreichen deiner Bewerbung. Diese wird gründlich unter die Lupe genommen und in einer sogenannten Vorauswahl geprüft. Nur wenn deine Bewerbungsunterlagen überzeugen konnten, wirst du anschließend von der Bahn zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Achte also darauf, dass deine Unterlagen einen guten Eindruck hinterlassen und vor allem vollständig sind.

    Wichtig
    Die Zugbegleiter Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und wird als Ausbildung zum Kaufmann / Kauffrau für Verkehrsservice bezeichnet. Wer mindestens einen Realschulabschluss vorlegen kann, kann die Ausbildung in 2,5 Jahren absolvieren.

    Sobald du das Vorstellungsgespräch erfolgreich gemeistert hast, wird es richtig Ernst. Jetzt erhältst du deine Einladung zur medizinischen Untersuchung und dem psychologischen Eignungstest. Beide Termine finden an nur einem Tag statt, an welchem du zuerst untersucht wirst und dich dann in verschiedenen Aufgaben beweisen musst. Was genau im Eignungstest abgefragt wird, siehst du hier:

       

        • Test zur Konzentration

        • Test zur Aufmerksamkeit

        • Matrizentests

      • Psychologisches Einzelgespräch
       

      Insgesamt nimmt der Test mehrere Stunden Zeit in Anspruch. Während dieses Zeitraums darfst du dich nicht mit anderen Bewerbern austauschen. Hilfsmittel wie Taschenrechner, Kameras oder Mobiltelefone sind verboten.

      Achtung
      Solltest du den Eignungstest als Zugbegleiter nicht bestehen, ist dir eine zweite Chance nicht automatisch sicher. Die Personalabteilung der Bahn entscheidet stattdessen individuell von Fall zu Fall, ob der Bewerber noch einen zweiten Versuch starten darf. Besser also, du bestehst beim ersten Durchgang.

       

      Wie sieht die medizinische Untersuchung aus?

      In der medizinischen Untersuchung werden verschiedene Tests durchgeführt. Hier wird also geprüft, ob du gesundheitlich dazu in der Lage bist, in diesem Beruf tätig zu werden. Was genau in dieser medizinischen Untersuchung gecheckt wird, siehst du hier:

         

          • Blutbild

          • Urinprobe

          • Drogentest

          • Sehtest

          • Hörtest

          • EKG

          • Blutdruck

          • Allgemeine körperliche Untersuchung

         

        Zugbegleiter Ausbildung: Nur mit Übung ist der Eignungstest zu schaffen

        Vor deiner Zugbegleiter Ausbildung solltest du definitiv für den Eignungstest üben. Abgefragt wird zum Beispiel deine Merkfähigkeit. Diese kannst du zum Beispiel auf klassische Art und Weise mit dem Spiel Memory trainieren. Gleichzeitig hilft aber auch das Spiel „Ich packe meinen Koffer“ beim Trainieren der Merkfähigkeit. Zusätzlich dazu solltest du dich aber auch auf das persönliche Vorstellungsgespräch vorbereiten. Hier musst du ein paar Fragen der Bahn beantworten und unter anderem erklären, warum du als Zugbegleiter Karriere machen möchtest. Hinterlässt du hier keinen guten Eindruck, wirst du zum psychologischen Test gar nicht erst eingeladen.

        Achtung
        Für Eignungstest darfst du auf keinerlei Hilfsmittel zurückgreifen. Taschenrechner, Mobiltelefone oder auch Kameras sind nicht zugelassen. Gleichzeitig ist es untersagt, sich während des Tests oder in den Pausen mit anderen Bewerbern auszutauschen.

         

        Fazit: Zeige dein Können und hole dir den Job

        Vom Beruf als Zugbegleiter träumen viele Menschen. Der Job bietet eine große Abwechslung und stellt dich jeden Tag vor neue Herausforderungen. Die erste Herausforderung wartet dabei bereits auf dem Weg zur Ausbildung auf dich. Hier musst du zeigen, dass du wirklich das Zeug für den Job hast und deine gesamten Qualitäten unter Beweis stellen. Du solltest dich dementsprechend gut vorbereiten und die Prüfung keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen. Bereite dich gut vor, dann kannst du auch mit einem guten Gefühl in den psychologischen Test und alle weiteren Aufgaben gehen.


         

        Online Vorbereitung

        Du möchtest dich gezielt auf dein Auswahlverfahren vorbereiten? Dann schau dir doch mal unsere Testtrainer an. Dort kannst du aus verschiedenen Übungspaketen wählen, um dich optimal auf deinen Einstellungstest vorzubereiten.